Übersetzungen können sehr subjektiv sein, was bedeutet, dass die Beurteilung ihrer Qualität nicht immer einfach ist. Wenn Sie Berichte für Großprojekte abliefern müssen, kann es schwierig und zeitaufwändig sein, die Übersetzungsqualität zu beurteilen. translate plus bietet Ihnen deshalb eine linguistische Qualitätskontrolle: Unsere Kunden erhalten einen messbaren Wert zur Übersetzungsqualität, wie groß auch immer das Projekt ist.
Unsere linguistische Qualitätskontrolle ermöglicht Ihnen, die Übersetzungsqualität nach Ihren eigenen Kriterien einzuschätzen. Wenn Sie KPIs benötigen (z. B. die Einhaltung von Lieferterminen), unseren Übersetzungsservice über einen bestimmten Zeitraum vergleichen möchten oder die Qualität der Übersetzungen und Änderungen Ihrer internen Übersetzer und Lektoren beurteilen möchten, können wir Ihnen eine Lösung bieten, die Ihnen all diese Informationen in leicht lesbarem Format zeigt.
Mit unserem einzigartigen Klassifikationssystem vergeben wir Punkte in bestimmten Kategorien (z. B. Rechtschreibung, Ausdruck und Syntax) und zum Schweregrad (z. B. unbedeutende, große und schwerwiegende Fehler). Unser QS-Modell bezieht auch den Umfang des untersuchten Projekts ein (die Wortanzahl und Anzahl der einzelnen Dokumente) sowie den Verwendungszweck der Übersetzung, um die Übersetzungsqualität so aussagekräftig wie möglich zu bewerten.
Wir können Ihnen individuelle Qualitätsberichte erstellen oder all diese Informationen in „Master“-Berichten zusammenfassen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Trends und Daten über einen längeren Zeitraum und nach Sprache, Projekt, Dokument oder Prozess zu analysieren.
- Messung der Übersetzungsqualität
- Maßgeschneiderte KPIs
- Einzigartiges Punktesystem
- Einzelne und Sammelberichte
- Objektives Punktesystem, dem Sie vertrauen können
- Maßgeschneiderte Berichte enthalten nur die von Ihnen benötigten Informationen
- Einfacher Zugriff auf verschiedene Berichte