translate plus erstellt ein Video, um unsere Arbeit mit Google zu verdeutlichen

Published on März 9th, 2016

In den letzten sieben Monaten sind wir mit Google eine kontinuierliche Partnerschaft eingegangen, um an deren CS First (Computer Science First)-Programm mitzuarbeiten. CS First wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um „ein kostenloses Programm, welches einen intensiveren Zugang und Kontakt von Schülern zur Bildung im Bereich Computerwissenschaften (CS) durch außerschulische Programme, Programme in der Schule sowie Sommerprogramme bietet. Alle Clubs werden von Lehrern und/oder Freiwilligen aus den jeweiligen Gemeinden geleitet“.

E-Learning ist ein hervorragendes Tool, um das Studium eines jeden Themas zu optimieren. Es ist das interaktivste Forum zur Übermittlung einer Botschaft. Somit sorgt es dafür, dass der Benutzer engagiert mitarbeitet, was insbesondere bei der Arbeit mit Kindern hilfreich ist. Jeder CS First Club basiert auf einem „Thema der realen Welt“, wie beispielsweise Mode und Design. Über das Thema Mode und Design „lernen die Schüler beim Erstellen von modebasierten Programmen, wie Computerwissenschaft und Technologie in der Modeindustrie eingesetzt werden, zum Beispiel bei einer Laufstegpräsentation, einem Stylisten-Tool und einem Mustermacher“. Die Schüler können das Thema wählen, welches sie am liebsten mögen. Der Kurs wird dann auf der Grundlage dieses Themas abgehalten, wodurch das Lernerlebnis unterhaltsamer und die Fertigkeiten der Schüler übertragbarer werden.

CS First ist auf Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren ausgelegt und hat mithilfe von translate plus amerikaweit bereits 300.600 Schüler erreicht. Als Nächstes will Google die Schüler in ganz Europa anvisieren. Die Hauptzielsprachen für die europäische Markteinführung sind Französisch, Italienisch und Deutsch. Bei diesem Projekt geht es jedoch nicht nur um die Übersetzung von Inhalten, sondern um die Transformation von Inhalten, um so jeden der Zielbenutzer zu motivieren und in das Geschehen einzubinden. Und hier kommt die Lokalisierung ins Spiel: Unser Team muss kulturelle Unterschiede, spezielle technische Terminologie, die Markensprache und den Stil von Google und vieles mehr berücksichtigen, um die gewünschten Reaktionen und Lernerfolge der Benutzern zu erhalten.

Sehen Sie sich nachstehend unser Video an. Darin wird näher auf all die Arbeit eingegangen, die in dieses Projekt einfließt, wie u. a. Übersetzung und Lokalisierung, Untertitelung, Kreativübersetzung, Voice-over, Qualitätsprüfungen, Desktop Publishing, Videoproduktion, Animation u.v.m.!

Posted on: März 9th, 2016