translate plus besteht erfolgreich jährliche ISO-Audits 2014

Published on Oktober 8th, 2014

Als ein nach ISO 9001, EN 15038 und ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen unterliegt translate plus jährlichen Audits, die von unabhängigen Auditoren durchgeführt werden. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Auditoren nach einigen Stunden Aufenthalt in unseren Büros und nach der Untersuchung verschiedener Arbeitsvorgänge und Dokumentationen alle drei Zertifizierungen bestätigt haben. Somit erfüllt translate plus weiterhin die Anforderungen der oben genannten Normen und bleibt vollständig zertifiziert.

Das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 hilft bei der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung der Qualität in allen Unternehmensbereichen. Die weltweit anerkannteste Norm zum Qualitätsmanagement beschreibt Wege zur Erzielung von Leistung und Service.

ISO 14001 ist eine Norm, die Unternehmen jeder Größe hilft, Vorgänge zu erarbeiten, um den Einfluss des Unternehmens auf die Umwelt zu kontrollieren. Dies wird in einer Vielzahl von unterschiedlichen Bereichen gemessen, wie beim Energieverbrauch, bei der Abfallwirtschaft, beim Recycling und bei der Nachhaltigkeit.

Wir sind besonders stolz auf unsere EN 15038-Zertifizierung, da es sich um die einzige international anerkannte Norm für Übersetzungsdienstleistungen handelt. Sie deckt den Kernübersetzungsvorgang und alle dazugehörigen Aspekte ab, die zur Bereitstellung von Dienstleistungen, für die Qualitätssicherung und für die Nachverfolgbarkeit notwendig sind. Im Gegensatz zu Übersetzungsunternehmen, die ihre Einhaltung der Normenanforderungen selbst erklären, wurde translate plus durch einen externen Auditor unabhängig zertifiziert. Das heißt, dass regelmäßige Audits durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die notwendigen Qualitätsmaßstäbe eingehalten werden.

Wir werden uns jetzt nicht darauf ausruhen und bereiten uns gerade für die ISO 17100 vor, die bald eine neue internationale Norm für Übersetzungsdienstleistungen sein wird. Die Norm EN 15038 bildet die Grundlage für die ISO 17100. Sie wird also ähnlich sein. In der neuen Norm liegt der Fokus jedoch noch mehr auf den Qualifizierungsanforderungen für verschiedene Ressourcen wie Übersetzer, Korrektoren, Prüfer, Lektoren und Projektmanager. Außerdem wird ein Vorgang für den Umgang mit Kunden-Feedback erforderlich werden, um deren Zufriedenheit zu bewerten, sowie entsprechende korrektive Maßnahmen. Alle diese Vorgänge finden bei uns Anwendung, und da uns das unabhängige Qualitätsbenchmarking sehr wichtig ist, wird translate plus die notwendigen Schritte zum Erhalt der Zertifizierung gemäß der neuen internationalen Norm ISO 17100 gehen.

Wenn Sie mehr über unsere Referenzen erfahren möchten oder Informationen zu unseren Dienstleistungen oder technischen Lösungen benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute und wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen.

 

Posted on: Oktober 8th, 2014